Fachtage für Kita, Hort und Schule

Wie können sich Kitas, Horte und Grundschulen zu gesünderen Lebens-, Lern- und Arbeitswelten für Groß und Klein entwickeln? Diese Frage steht nicht nur über dem Coaching der Initiative ü3, sondern auch über unseren Fachvorträgen. Online und kostenlos: wie bereits seit ein paar Jahren erprobt, gibt es auch in 2025 mehrere praxisnahe Kurzvorträge für Akteure aus Kita, Hort und Schule.

 

 

Bohnen, Linsen & Kichererbsen - Klimawandel auf dem Teller

Die neue Ernährungspyramide für die gesunde Verpflegung und Ernährungsbildung

Referentin: Lena Thyra Meyer
Diese Veranstaltung fand am 4.2.2025 statt

 

 

Lassen Sie sich inspirieren!

Ideen und Materialien für die alltagsintegrierte Ernährungsbildung

Referentin: Dr. Henrike Schönau  (Ökotrophologin)
Diese Veranstaltung fand am 11.3.2025 statt 

 

Zwischenmahlzeiten: lernen und teilhaben

Kooperationsveranstaltung der Initiative ü3 und der Vernetzungsstelle 

Kita- & Schulverpflegung Brandenburg

 

Die Frühstück und Vesper in der Kindertagesbetreuung haben weitaus mehr zu bieten als das reine „Auffüllen“ kindlicher Energiereserven. Wir wollen mit Ihnen die Chancen und Potenziale der täglichen Zwischenmahlzeiten als alltagsintegrierte Bildungsanlässe und Partizipation genauer unter die Lupe nehmen. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die Buffets und Teller, sondern schauen auch über den Tellerrand hinaus und stellen Möglichkeiten der konkreten Einbindung der Kinder vor.

Dabei beantworten wir die Fragen: Wie kann ein gesundheitsförderliches, nachhaltiges Essensangebot möglichst partizipativ gestaltet werden? Welche Anregungen und Hinweise gibt der neue Bildungsplan in Brandenburg?

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die aktuellen Unterstützungsangebote der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg, wie das Qualitätstool „Unser Kitaessen“ mit dem Kinder-Tellercheck, unsere interaktive Lernplattform sowie die stetig wachsende Vesper-Rezeptesammlung, die einlädt zum Nachmachen mit den Kindern. 

 

Referentin:

Annalena Thimm ist Ernährungswissenschaftlerin (B.Sc.) und Public Health (M.Sc.) Absolventin und begeistert sich für Gesundheitsförderung durch gute Ernährung im Setting Kita. Seit diesem Jahr ist sie Projektverantwortliche für die Kitaverpflegung in der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg in Trägerschaft der Projektagentur gGmbH.

 

Zwischenmahlzeiten: lernen und teilhaben

29.04.2025, 15 -16 Uhr, Onlineplattform ZOOM, kostenfrei (Anmeldeschluss: 25.04.2025)